Wie wir Alle wissen, ist die Klimakrise nicht nur in aller Munde, sondern auch schon in vielen Regionen auf der Erde spürbar angekommen. Die dadurch resultierenden wirtschaftlichen Krisen nehmen zu und werden unser Handeln als Privatperson und als Unternehmen immer weiter einschränken. Die Politik hat das Risiko der Klimakrise für unsere Wirtschaft erkannt und Gesetze auf den Weg gebracht, die Unternehmen zwingen werden, nachhaltig und klimaschonend zu handeln. Doch die Klimakrise, ist nicht das Einzige, was das Leben in unserer heutigen Zeit immer weiter einschränkt. Leider geraten humanitäre Krisen wie Kinder- und Sklavenarbeit, Hungersnöte und die größer werdende Soziale Schere zwischen Arm und Reich immer wieder in Vergessenheit.
Doch gerade diese Krisen werden durch die Folgen des Klimawandels immer stärker zunehmen und uns Alle spürbar einschränken. Durch Extremwetterereignisse wie Überschwemmungen, Dürre-Perioden oder aber auch Erdbeben, Tsunamis etc. werden nicht nur Ernten, die für viele Menschen die Überlebensgrundlage sowohl finanziell als auch Nahrungstechnisch darstellen, zerstört, sondern zum Teil ganze Dörfer und Städte verwüstet und Existenzen ausgelöscht.
Dass diese Folgen uns Alle sehr stark beeinträchtigen, sieht man unter anderem auch an den stark ansteigenden Klimaflüchtlingen. 2022 kam es zum Beispiel zu einer Serie von Hitzewellen in Indien und Pakistan. In Indien waren es der heißeste März und April seit Beginn der Wetteraufzeichnungen und in Pakistan der heißeste März seit 1961. In den Philippinen führten Taifune und Überschwemmungen in den letzten Jahren zu mehreren Toten. Auf Grund von solchen Extremwetterereignissen, müssen immer mehr Menschen ihre Heimat verlassen und die Zahl steigt.
Laut dem Groundswell-Berichts der Weltbank könnte es bis zum Jahr 2050 rund 216 Millionen Menschen geben, die auf Grund von der Erderwärmung fliehen.
Dies hat nicht nur zur Folge, dass riesige Flüchtlingsströme, die mit 2012 nicht zu vergleichen sind, in Richtung Europa ziehen, sondern zieht auch enorme wirtschaftliche Folgen für unser Land mit sich. Unsere Wirtschaft ist sehr stark abhängig von Ländern wie Indien, Pakistan, China etc. Wenn es in diesen Ländern nicht mehr lebenswert ist und sie auf Grund des Klimawandels nicht mehr wirtschaften können, so stellt dies ein riesen Problem für uns dar, denn in Deutschland würden viele Herstellungsprozesse vor Allem in der Chemie- und Elektronikindustrie nicht ohne Zwischenprodukte aus China funktionieren.
Der Klimawandel betrifft uns also Alle, auch wenn wir in Europa jetzt noch nicht allzu viel davon mitbekommen. Mit fortschreitenden Klimawandel nehmen die Extremwetterereignisse zu und werden uns Alle spürbar einschränken. Es ist jetzt Zeit den Klimawandel aufzuhalten und den Ausmaß des Klimawandels so gering wie möglich zu halten. Zusammen gegen den Klimawandel, für eine lebenswerte Zukunft!