Aufgrund des Menschen gemachten Klimawandels und die dadurch ansteigenden Treibhausgase in der Atmosphäre, steigt die Oberflächentemperatur der Erde immer weiter an. Dadurch erwärmt sich neben dem Land, auch die Meere, was zur Verdunstung von Wasser führt. Wissenschaftler haben 16 Kipppunkte des Klimasystems identifiziert, die durch den Klimawandel beeinflusst werden. Da viele dieser Kipppunkte aufeinander Einfluss nehmen hat das „Kippen“ dieser eine unaufhaltsame Kettenreaktion zufolge. Ein Beispiel hierfür sind die Kippunkte „Arktische Meereisbedeckung“ und „Golfstrom“. Der voranschreitende Klimawandel lässt nach und nach die Polkappen – insbesondere Grönland – schmelzen was Unmengen an Süßwasser in die Ozeane spülen wird. Die „Pumpe“ des Golfstromes besteht aus abkühlendem und dadurch absinkendem Salzwasser. Verringert sich jedoch der Salzgehalt vor Grönland durch die abschmelzenden Polarkappen weiter, wird das Wasser nicht mehr im gewohnten Umfang absinken was ein erliegen der „Pumpe“ zur Folge hat.
Man darf sich jedoch das „Kippen“ nicht wie das Umlegen eines Schalters vorstellen, sondern eher wie das Ausbrechen einer schlimmen Krankheit. Es beginnt mit leichten Symptomen, die mit der Zeit immer schlimmer werden und immer öfter auftreten. Bei den „Symptomen“ handelt es sich hier um Extremwetterereignisse. Das „Kippen“ vieler Kipppunkte hat bereits begonnen, was wir daran erkennen können, dass die „Symptome“ wie Dürreperioden und Überschwemmungen, die nicht nur ganzen Ernten zerstören, sondern auch den Lebensraum von Menschen und Tieren immer häufiger und immer heftiger auftreten.
Ein Beispiel hierfür war ein – für uns in Deutschland sehr gut zu spürendes – Symptom des Kipppunkts „Große Luftströmungen“. Diese Luftströmungen bestimmen unter anderem das regionale Wetter, also ob es regnet oder die Sonne scheint oder ob es warm oder kalt ist. So kam es, dass 2021 der Jetstream so durcheinandergeraten ist, dass sich ein großes Tiefdruckgebiet über Deutschland nicht mehr wegbewegen konnte. Die berühmte Flut des Aartals war die Folge.
Wie Sie also sehen können, gibt es einen guten Grund, warum die UN b2015 beschlossen hat, sich zum Ziel zu setzen die Erderwärmung auf 1,5 Grad oder wenigstens auf deutlich unter 2 Grad zu beschränken. Für den Eispanzer von Grönland gilt beispielsweise ein Temperaturanstieg von zwei Grad als kritisch. Und wie eben erklärt, hätte das Abschmelzen der enormen Eismassen auf Grönland verehrende Folgen. Ist ein Kipppunkt wie dieser erst einmal voll ins Rollen gekommen, werden andere Kippunkte dadurch angestoßen, deren Auswirkungen wiederum andere Kippunkte anstoßen und so weiter. Es wird nicht nur plötzlich alles sehr schnell gehen, es wird auch zu spät für uns sein, um zu reagieren.
Das ist der Grund, warum es sich nicht nur aus ökonomischer und politischer Sicht lohnt als Unternehmen klimaneutral zu werden, sondern vor allem auch aus ökologischer. Sie werden durch Ihr klimaschonendes Handeln eine Welt bewahren, in der es sich lohnt zu Leben! Für Sie und für Ihre Enkelkindern.